Kultur und Erholung

Bad Klosterlausnitz ist nicht nur durch die malerische Landschaft und die romanische Klosterkirche geprägt. Die drei Kliniken am Ort, die Kurverwaltung und die Klosterkirche sorgen für ein reges kulturelles Leben.

Viele gut beschilderte Wanderwege führen durch die reizvolle Landschaft in der näheren und weiteren Umgebung der Fachklinik Klosterwald. Unsere Patienten können in den Sommermonaten Fahrräder direkt an der Fachklinik ausleihen und damit die Umgebung erkunden.

In unmittelbarer Nachbarschaft der Fachklinik befindet sich die Kirche am Klosterwald. Hier ist die Evangelisch-methodistische Gemeinde des Ortes zuhause und Sie können am regen Gemeindeleben gern teilnehmen.
www.emk-gera.de

Der Kurort Bad Klosterlausnitz hat rund 3700 Einwohner. Die Fachklinik Klosterwald liegt am südlichen Ortsrand. Die Entfernung zum Bahnhof Hermsdorf-Klosterlausnitz (Bahnlinie 565 „Holzlandbahn“) beträgt nur einen Kilometer. Die Abholung von Patienten am Bahnhof ist möglich.

Bad Klosterlausnitz ist ein staatlich anerkanntes Heilbad. Patienten erhalten eine Kurkarte, die sie zur Teilnahme an Veranstaltungen der Kurverwaltung zu einem ermäßigten Preis bzw. kostenfrei berechtigt.

Im Kurmittelhaus des Ortes (Entfernung 1 km) steht kostenfrei ein Heilwasser zur Verfügung. Besonders bei Störungen im Magen-Darm-Bereich, bei Harnwegsinfektionen, zur Unterstützung der Gallenfunktion und zur unterstützenden Behandlung bei Adipositas entfaltet es seine heilende Wirkung. Dieses Calcium-Natrium-Sulfat-Wasser wird auch in der Fachklinik Klosterwald angeboten.

Bad Klosterlausnitz ist durch seine Nähe zum Hermsdorfer Autobahnkreuz, dem Schnittpunkt der A4 (Dresden-Erfurt-Frankfurt/Main) und der A9 (Berlin-Nürnberg-München) äußerst verkehrsgünstig gelegen.

Das Einzugsgebiet der Fachklinik Klosterwald ist überregional. Wir nehmen Patienten und Patientinnen aus ganz Deutschland auf. Schwerpunktmäßig sind die meisten unserer Patienten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt beheimatet.