Die Fachklinik Klosterwald in Bad Klosterlausnitz

Wichtiger Hinweis für unsere Zuweiser und künftigen Patientinnen und Patienten

Im Rahmen der Direktverlegung ist nicht länger ein vorliegender PCR-Test Zugangsvoraussetzung. Für die Aufnahme ist ein tagesaktueller PoC-Test (Schnelltest) ausreichend.

Direktverlegungen aus stationären Aufenthalten können durch uns selbstverständlich innerhalb kürzester Zeit realisiert werden. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Corona-Pandemie (SARS-CoV-2) – Allgemeine Hinweise (Stand 01.03.2023)

Die aktuellen gesetzlichen Lockerungen des Infektionsschutzes gelten auch in unserer Fachklinik. Daher gibt es aktuell nur wenige Einschränkungen, zu denen allerdings weiterhin ein Besuchsverbot gehört. Angehörigengespräche sind jedoch nach Absprache möglich.

Wenn Sie vor Aufnahme in unsere Klinik zu den aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen Informationen wünschen oder dazu Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns.

Veränderungen zu den Maßnahmen des Infektionsschutzes in unserer Fachklinik werden wir auf unserer Homepage weiter veröffentlichen.

Die Fachklinik Klosterwald stellt sich vor

Herzlich willkommen auf den Seiten der Fachklinik Klosterwald in Bad Klosterlausnitz, Thüringen. Die Fachklinik Klosterwald ist eine diakonische Einrichtung zur medizinischen Rehabilitation suchtkranker Männer und Frauen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir uns Ihnen vorstellen. Sie erfahren, wer wir sind und was wir tun und welche Hilfen wir Menschen anbieten, die ihren Weg aus der Abhängigkeit suchen und finden wollen.

 

 

 Erfahrungsaustausch 2023?

Erfahrungsaustausch, so haben wir unseren Begegnungstag genannt, an dem ehemalige Patientinnen und Patienten in „ihren“ Klosterwald zurückkehrten – eben um ihre Erfahrungen nach der Therapie auszutauschen und für das Leben ohne Suchtmittel wieder neuen Schwung aufzunehmen und zu geben. Auch für uns als Team war dieser Tag stets eine besondere Freude und Wegmarke.

Nun hat die Corona-Pandemie diesen Erfahrungsaustausch in den letzten Jahren unmöglich gemacht. Die noch immer geltenden Maßnahmen und Gesetze und eine vernünftige Vorsicht ermöglichen uns im Moment noch keine Planungen eines solchen Treffens, zu dem regelmäßig über 500 Besucher kamen. Zugleich möchten wir die Zwangspause dazu nutzen, den Begegnungstag neu zu erfinden. Beides zusammen führt dazu, dass wir in diesem Jahr sicher noch nicht zum angestammten Termin – 3. Samstag im Juni – einen Begegnungstag in unserer Fachklinik ausrichten können. Wir sind und bleiben aber dran und informieren über unsere Homepage rechtzeitig, wenn der Termin feststeht.